Sunday, June 23, 2024
HomeTECHNOLOGIEAcer Predator Helios Neo 16 Test: Das Premium-Gaming-Laptop-Erlebnis

Acer Predator Helios Neo 16 Test: Das Premium-Gaming-Laptop-Erlebnis

- Advertisement -

Der neue Acer Predator Helios Neo 16 liegt zwischen der High-End-Predator-Reihe von Acer und der preisgünstigen Nitro-Reihe. Bei der Nitro-Reihe setzt Acer in der Regel auf weniger Features, vergleichsweise schwächere Verarbeitungsqualität und Gaming-Hardware der Einstiegsklasse. Auf der anderen Seite bietet die Predator-Reihe jede Menge Schnickschnack, hervorragende Verarbeitungsqualität und Displays sowie erstklassige Hardware. Mit dem neuen Predator Helios Neo 16 hofft Acer, die Lücke mit einem Laptop zu schließen, der auf einige Schnickschnack verzichtet, aber erstklassige Hardware zu einem vernünftigen Budget bietet.

Die von uns getestete Variante ist mit einem Intel Core i7-13700HX der 13. Generation gepaart mit der neuen NVIDIA RTX 4050 Laptop-GPU ausgestattet. Es gibt auch Core-i5-Varianten der 13. Generation und Varianten mit High-End-GPUs, darunter die RTX 4060 und 4070. Darüber hinaus sind alle GPUs mit den höchsten TGP-Werten konfiguriert, sodass Sie die volle Leistung aus ihnen herausholen können. Wenn man die technischen Daten an Bord berücksichtigt, ist das Acer Predator Helios Neo 16 bei einem Angebotspreis von 1.24.990 Rupien auf dem Papier kein schlechtes Geschäft, aber ist es tatsächlich sein Geld wert? Lesen Sie die vollständige Rezension, um es herauszufinden.

Acer Predator Helios Neo 16 – Aufbau und Design

Beginnen wir mit dem Bau und Design. Das Acer Predator Helios Neo 16 schreit nicht nach Gamer wie das Nitro, aber es sieht definitiv nach einem Gaming-Laptop aus. Einige werden die eher gedämpfte Gamer-Ästhetik zu schätzen wissen, insbesondere wenn sie den Laptop in professionelleren Arbeitsumgebungen verwenden.

Die Farbe des Laptops ist insgesamt mattschwarz mit türkisfarbenen Akzenten. Das gleiche Türkis ist auch an den Rändern des WASD und den Pfeiltasten zu sehen. In der Mitte des Deckels befindet sich ein glänzendes Predator-Logo. Es leuchtet nicht oder so, und auf dem matten Schwarz ist es eigentlich ziemlich schwer, es klar zu erkennen. Ebenso gibt es auf der Seite des Deckels eine Reihe kryptischer Zahlen und Fadenkreuze sowie auf der anderen Seite ein Gitter. Dabei handelt es sich tatsächlich um ein Rätsel, das Acer auf den Deckel gelegt hat. Wenn Sie es lösen, können Sie sich offenbar an Acer wenden und eine Belohnung erhalten.

Acer Predator Helios Neo 16

Was die Verarbeitungsqualität angeht, hat sich Acer beim Acer Predator Helios Neo 16 für einen Mix aus Aluminium und Kunststoff entschieden. Der Displaydeckel besteht aus Metall und ist sehr stabil, während der Rest des Gehäuses aus Kunststoff besteht. Die Mischung aus Kunststoff und Metall macht Sinn, wenn man bedenkt, was Acer anstrebt, und an der Verarbeitungsqualität können wir ehrlich gesagt überhaupt nichts auszusetzen, abgesehen vom Display, das sich mehr nachgibt, als uns lieb ist. Dennoch bleibt das Display selbst sehr stabil und stabil und wackelt nahezu nicht.

Acer Predator Helios Neo 16

Der Laptop verfügt über ein 16-Zoll-Display und wiegt rund 2,6 kg, was für Gaming-Laptops etwas schwerer ist. Andererseits erhalten Sie auch bei diesem Laptop ein etwas größeres Display als üblich.

Acer Predator Helios Neo 16

Das Predator Helios Neo 16 verfügt über Chiclet-Tasten, ähnlich wie sie in der Nitro-Serie von Gaming-Laptops vorhanden sind. Wir haben in der Vergangenheit bereits erwähnt, dass uns die Haptik der Tastatur des Nitro sehr gut gefällt, und das gilt auch heute noch. Der Federweg und das Feedback sind ordentlich, was für ein gutes Gesamterlebnis bei der Verwendung der Tastatur des Acer Predator Helios Neo 16 sorgt. Sie erhalten eine 4-Zonen-RGB-Beleuchtung für die Tastatur, aber keine Beleuchtung pro Taste, die den höherpreisigen Predator-Laptops vorbehalten ist, aber RGB ist ein kleiner Verzicht, den man bei der Kostensenkung bringen muss. Das Touchpad ist leicht nach links versetzt, was verhindert, dass das Touchpad beim Tippen zu sehr im Weg steht. Allerdings werden Sie beim Spielen wahrscheinlich eine Maus verwenden und das Touchpad vollständig deaktivieren. Wenn Sie es im Notfall nutzen müssen, ist das Touchpad genau genug.

I/O-Optionen

Acer Predator Helios Neo 16

Das Acer Predator Helios 16 verfügt über eine große Auswahl an I/O-Ports. Sie verfügen über zwei Thunderbolt 4-Anschlüsse, einen HDMI 2.1-Anschluss und einen Ladeanschluss hinter dem Display des Laptops. Auf der linken Seite des Laptops befinden sich der RJ45-Ethernet-Anschluss, ein USB-A-Anschluss, ein microSD-Kartenleser und ein 3,5-mm-Kombianschluss. Auf der rechten Seite befinden sich zwei weitere USB-A-Anschlüsse und ein Kensington-Schloss. Wir hätten uns in dieser Preisklasse keine bessere Auswahl an I/O-Angeboten wünschen können.

Acer Predator Helios Neo 16

Acer Predator Helios Neo 16 – Display

Das Acer Predator Helios Neo 16 ist mit zwei Displayvarianten erhältlich, den Auflösungen 1920 x 1200 und 2560 x 1600. Wie Sie sehen, handelt es sich um Displays mit einem Seitenverhältnis von 16:10, Sie haben also etwas mehr Bildschirm zum Arbeiten. Die Variante, die wir erhalten haben, war mit einem WUXGA- oder 1920×1200-Display ausgestattet. Obwohl es die günstigere der beiden Anzeigeoptionen ist, erreicht man immer noch eine Spitzenhelligkeit von etwa 400 Nits, was großartig ist; Wir haben einen Durchschnitt von rund 382 Nits getestet. Darüber hinaus erhalten Sie eine nahezu 100-prozentige sRGB-Abdeckung (wir haben 99,6 Prozent getestet) und eine DCI-P3-Abdeckung von 83,2 Prozent, was großartig ist. Das macht den Acer Predator Helios Neo 16 auch zu einem ziemlich soliden Laptop für Ihre Anforderungen bei der Erstellung von Inhalten.

Acer Predator Helios Neo 16

Acer Predator Helios Neo 16 – Thermik

Das Acer Predator Neo 16 schneidet in puncto Thermik hervorragend ab, insbesondere wenn man bedenkt, dass es sich um ein Gaming-Notebook handelt. Nicht nur die Temperaturen bleiben niedrig, auch die Geräuschentwicklung ist unterdurchschnittlich. Die höchste von uns gemessene Temperatur erreichte die CPU, die während des Stresstests einen Spitzenwert von rund 70 Grad Celsius erreichte. Sowohl die CPU als auch die GPU im Acer Predator Neo 16 nutzen die AeroBlade 3D-Lüfter von Acer zur Kühlung, und beide teilen sich sechs Heatpipes. Während die Unterseite des Laptops ziemlich warm werden kann, bleiben die Oberflächentemperaturen größtenteils um die 25-Grad-Marke herum, etwa um die Handfläche und das Touchpad herum, mit Ausnahme des WASD-Clusters, der 32 Grad Celsius erreicht, und der Mitte des Laptops, die 32 Grad Celsius erreicht geht auf etwa 36 Grad Celsius.

Acer Predator Helios Neo 16 – Leistung

Damit kommen wir zur Aufführung. Wie wir in der Einleitung erwähnt haben, hat sich Acer bei der Hardware des Neo 16 nicht zurückgehalten, also haben wir den neuesten Intel Core i7-13700HX der 13. Generation gepaart mit der neuen NVIDIA RTX 4050. Während die RTX 4050 die niedrigste ist Die neueste Variante der neuen RTX-40-Serie ist mit Sicherheit ein echter Hingucker und in puncto Gaming-Leistung mit der RTX-3060-Laptop-GPU vergleichbar.

Wir beginnen mit den synthetischen GPU-Benchmarks à la 3DMark und vergleichen das 4050 mit einem unserer leistungsstärksten 3060-Laptops aus dem letzten Jahr, dem Lenovo IdeaPad Gaming 3 16IAH7, das ebenfalls über einen Core i7 der 12. Generation verfügt.

Acer Predator Helios Neo 16

Sie können sehen, dass der 4050 den 3060 in fast jedem 3DMark-Benchmark schlägt, mit Ausnahme einiger weniger, wo die Ergebnisse sehr nahe beieinander liegen.

Was die Produktivität betrifft, für die wir den PCMark 10-Benchmark verwenden, vergleichen wir erneut dieselben beiden Laptops, diesmal mit dem Core i7-13700HX der 13. Generation im Predator Helios Neo 16 und dem Core i7-12700H der 12. Generation Lenovo IdeaPad Gaming 3.

Acer Predator Helios Neo 16

Hier gibt es keine Überraschungen, der neuere Prozessor setzt sich durch. Beim Cinebench R23-Benchmark stellten wir fest, dass die Single-Thread-Leistung beider Prozessoren sehr ähnlich ist, allerdings liegt der Core i7-13700HX bei der Multi-Thread-Leistung um Zentimeter vor dem Core i7-12700H.

Acer Predator Helios Neo 16

Acer Predator Helios Neo 16

Acer Predator Helios Neo 16

Der Trend setzt sich auch in unseren Verschlüsselungs- und Entschlüsselungs-Benchmarks fort, für die wir WinRAR und 7-Zip verwenden, wo der Acer Predator Helios Neo 16 die Nase vorn hat.

RAM

Der Neo 16 verfügt über 16 GB DDR5-Speicher mit einer Taktrate von 4800 MT/s und Unterstützung für bis zu 32 GB. Wir haben die RAM-Geschwindigkeit mit dem AIDA64-Speicher-Benchmark getestet und es gehört sicherlich zu den schnelleren RAMs, die wir dieses Jahr getestet haben.

Acer Predator Helios Neo 16

Lagerung

Dies setzt sich auch beim integrierten NVMe PCIe 4.0 SSD-Speicher fort, der zu den schnellsten im Preissegment zählt. Beim CrystalDiskMark NVMe SSD-Benchmark konnten wir Lesegeschwindigkeiten von nahezu 7.000 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten um die 5.000 MB/s-Marke feststellen.

Acer Predator Helios Neo 16

Acer Predator Helios Neo 16 – Gaming-Leistung

Schließlich kommen wir zur realen Spieleleistung. Wir verwenden eine Mischung aus GPU- und CPU-intensiven Spielen, um zu beurteilen, wie gut der Acer Predator Helio Neo 16 beim Spielen in der realen Welt abschneidet. Wie wir zu Beginn dieses Abschnitts erwähnt haben, kann sich die RTX 4050 durchaus behaupten. Wir vergleichen sie noch einmal mit der RTX 3060 im Lenovo IdeaPad Gaming 3.

Acer Predator Helios Neo 16

Acer Predator Helios Neo 16

Die RTX 4050 übertrifft die RTX 3060 in jedem einzelnen Gaming-Benchmark. Die RTX 4050 ist eindeutig die neue beste Einsteiger-Gaming-Laptop-GPU. Natürlich ist diese spezielle Kombination im Acer Predator Helios Neo 16 fantastisch und sollte zumindest im kommenden Jahr keine Probleme mit jedem modernen Titel haben.

Acer Predator Helios Neo 16 – Urteil

Der Acer Predator Helios Neo 16 ist ein sehr verlockender Gaming-Laptop. Es bietet ein High-End-Gaming-Laptop-Erlebnis zu einem sehr vernünftigen Budget. Möglicherweise entgehen Ihnen hier und da ein paar Funktionen, aber mal ehrlich: Wer braucht schon eine RGB-Beleuchtung pro Taste oder ein OLED-Display, wenn man erstklassige Hardware an Bord hat? Die Kombination aus dem Intel Core i7-13700HX der 13. Generation und der NVIDIA RTX 4050 reicht aus, um die meisten modernen Spiele bei hohen Einstellungen problemlos zu bewältigen. Sowohl der Prozessor als auch die GPU schnitten in unseren Benchmarks fantastisch ab, und dies gepaart mit einem hellen 165-Hz-WUXGA-IPS-Display, einer insgesamt großartigen Verarbeitungsqualität, einer anständigen Tastatur und einer für ein Gaming-Laptop überraschend guten Akkulaufzeit. Bei einem Preis von 1.24.990 Rupien würden wir es sicherlich nicht als billigen oder Budget-Gaming-Laptop bezeichnen, aber wir können mit Sicherheit sagen, dass Sie das Beste für Ihr Geld bekommen.

source – www.digit.in

- Advertisement -
RELATED ARTICLES

Most Popular

Recent Comments