Friday, June 28, 2024
HomeTECHNOLOGIEAMD Ryzen 9 7900 Desktop Processor Review: Unterschätzen Sie nicht die 65-W-TDP-SKUs

AMD Ryzen 9 7900 Desktop Processor Review: Unterschätzen Sie nicht die 65-W-TDP-SKUs

- Advertisement -

AMD hat kürzlich während seiner CES 2023-Keynote neue 65-W-Erweiterungen seiner Ryzen 7000-Prozessorfamilie angekündigt. Die drei neu eingeführten SKUs bestehen aus dem Ryzen 9 7900, Ryzen 7 7700 und dem Ryzen 5 7600. Die Ergänzung erfolgt etwa 3 Monate nach der ersten Markteinführung und knüpft an die Einführung der sparsameren Chipsätze an, die ebenfalls kürzlich auf den Markt kamen . Der Bau eines AM5-PCs war vergleichsweise teurer, da die Auswahl auf die X670-Varianten beschränkt war und die Boards, die auf diesen Top-End-Chipsätzen basierten, alle teuer waren. Jetzt ist das nicht mehr der Fall und wir haben billigere CPUs sowie billigere Motherboards. In Anbetracht der Tatsache, dass die neuen Zen 4-Prozessoren auf dem TSMC-5-nm-Prozess basieren, werden wir nun sehen, wie effizient die Architektur bei einer geringeren Leistungshüllkurve ist.

AMD Ryzen 9 7900 Spezifikationen

Wir haben den 7900X, die 170-W-Variante des Prozessors, den wir hier überprüfen, nicht erhalten. Wir können es also nur mit dem 7950X der Spitzenklasse und dem 7600X der Mittelklasse vergleichen. Die meisten Spezifikationen sind unverändert geblieben und wir sehen nur, dass die Taktraten für den Basistakt von 4,7 GHz auf 3,6 GHz gesenkt wurden und der Turbotakt von 5,6 GHz auf 5,4 GHz reduziert wurde. Der internationale Preis beträgt 429 USD, was ungefähr 42.000 INR mit Steuern entspricht, aber wir haben diesbezüglich keine offizielle Bestätigung von AMD.

AMD AMD AMD Ryzen 9 7950X Ryzen 9 7900X Ryzen 9 7900 Ryzen 5 7600X Sockel AM5 AM5 AM5 AM5 Codename Raphael Raphael Raphael Raphael Gießerei TSMC TSMC TSMC TSMC Kernprozess 5 nm 5 nm 5 nm 5 nm Kernarchitektur Zen 4 Zen 4 Zen 4 Zen 4 CCD-Transistoren 6500 mil 6500 mil 6500 mil 6500 mil CCD-Chipgröße 70 mm2 70 mm2 70 mm2 70 mm2 E/A-Prozess 6 nm 6 nm 6 nm 6 nm C 95°C 95°C 95°C Einführungsdatum 27.09.2022 27.09.2022 09.01.2023 27.09.2022 Kerne 16 12 12 6 – Große Kerne 16 12 12 6 – Kleine Kerne 0 0 0 0 Threads 32 24 24 12 Integrierte Grafik RDNA2 RDNA2 RDNA2 RDNA2 Integrierte Grafik Kerne 2 2 2 2 IG-Basisfrequenz 400 MHz 400 MHz 400 MHz 400 MHz IG-Turbofrequenz 2200 MHz 2200 MHz 2200 MHz 2200 MHz Cache L1 64K pro Kern 64K pro Kern 64K Pro Kern 64K Pro Kern Cache L2 1M Pro Kern 1M Pro Kern 1M Pro Kern 1M Pro Kern Cache L3 64 MB 64 MB 32 MB 32 MB Basistakt 100 MHz 100 MHz 100 MHz 100 MHz Basismultiplikator 45x 47x 36x 47x Unlocke d Multiplikator Ja Ja Ja Ja Big Core Grundfrequenz 4,5 GHz 4,7 GHz 3,6 GHz 4,7 GHz Big Core Turbo Takt 5,7 GHz 5,6 GHz 5,4 GHz 5,3 GHz Small Core Turbo Takt NA NA NA NA Small Core Turbo Takt NA NA NA NA Speichertyp Unterstützt DDR5 DDR5 DDR5 DDR5 Max. Speicherkapazität 128 GB 128 GB 128 GB 128 GB Nennspeichertaktfrequenz 5200 MT/s 5200 MT/s 5200 MT/s 5200 MT/s Speicherkanalunterstützung Dual-Channel Dual-Channel Dual-Channel Dual-Channel ECC Speicherunterstützung Nein Nein Nein Nein PCIe Gen 5 5 5 5 PCIe-Lanes von CPU 24 24 24 24 TDP 170 W 170 W 65 W 105 W

Wie bei der Kernkonfiguration ist auch die GPU-Konfiguration unverändert geblieben. Alle Prozessoren, die unter die Ryzen 7000-Familie fallen, verfügen über integrierte Grafikfunktionen, und statt einer wirklich alten GPU-Architektur erhalten wir RDNA 2 IGP-Kerne in allen vier Prozessoren. Der Ryzen 9 7900 verfügt außerdem über 2 RDNA 2-Kerne mit einem Basistakt von 400 MHz und einem Spitzentakt von 2200 MHz.

AMD RYZEN 9 7900 LEISTUNG

Wir haben die meisten Konfigurationen wie in den vorherigen Bewertungen beibehalten. Der einzige Unterschied ist das Motherboard, das gegen ein anderes Testgerät ausgetauscht wurde.

Wir haben den AMD Ryzen 9 7900 auf folgender Testkonfiguration getestet:

AMD RYZEN PRÜFSTAND
CPU: AMD Ryzen 9 7900 Mainboard: ASUS ROG STRIX X670E-E GAMING WIFI SSD: WD SN850 1TB NVMe SSD HDD: Seagate FireCuda 2 TB ST2000DX002 RAM: 2x 16 GB Kingston FURY DDR5 @5200 MT/s Kühler: Deepcool 280mm AIO Netzteil: Cooler Master MWE 850W V2

Cinebench R23

Der AMD Ryzen 9 7900 erzielte 1968 Punkte im Single-Threaded-Lauf und 25354 Punkte im Multi-Threaded-Lauf. Die Single-Thread-Punktzahl ist kaum niedriger als die Punkte von 1997, die der leistungsstärkere 7950X erzielt hatte, sodass dieses 65-W-Teil bereits beeindruckend aussieht. Der Multithread-Score liegt weit unter dem 7950X sowie dem 13900K.

Mixer

In Blender schneidet der AMD Ryzen 9 7900 deutlich schlechter ab als der AMD Ryzen 9 7950X und der Intel Core i9-13900K. Auf der Grundlage der Zeit, die zum Beenden des Renderns benötigt wird, ist es jedoch ein ziemlich guter Prozessor für 3D-Modellierungsarbeitslasten.

KI-Benchmark

Im KI-Benchmark sehen wir, dass der AMD Ryzen 9 7900 dem AMD Ryzen 9 7950X sehr ähnlich ist.

Speicherlatenz

Wir haben einige deutliche Unterschiede in den L1-Cache-Zugriffsgeschwindigkeiten und Latenzen zwischen dem AMD Ryzen 9 7900 und dem AMD Ryzen 9 7950X festgestellt. Ein ähnliches Verhalten konnte auch beim L2-Cache beobachtet werden. Bei den L3-Cache-Tests war der Leistungsunterschied nicht so ausgeprägt.

7-Zip

7-Zip ist bekannt für regelmäßige Updates, die die neuesten Funktionen nutzen, die Prozessoren tendenziell integrieren. Dies gibt uns ein gutes Bild davon, wie jede neue Generation von Prozessoren mit der Komprimierung und Dekomprimierung von Daten umgeht.

Spielen

Beim Gaming ist uns aufgefallen, dass der AMD Ryzen 9 7900 etwas besser abschneidet als der Ryzen 5 7600X. Ohne PBO oder Precision Boost Overdrive bleibt er hinter dem Intel Core i5-13600K zurück, aber mit eingeschaltetem PBO schiebt er sich etwas vor den 13600K.

Energieverbrauch

Und nun zu dem, was die meisten Leute über ein 65-W-Teil wissen möchten. Unter konstanten Lastbedingungen verbraucht der AMD Ryzen 9 7900 etwa 82-92 Watt, was im Vergleich zum 7950X, der leicht doppelt so viel erreichen würde, ziemlich gut ist. Die Rede ist von Video-Transcoding-Workloads und synthetischen Benchmarks wie Cinebench R23.

Temperaturen

Die Spitzenlasttemperaturen lagen bei etwa 86 Grad Celsius, die vor allem in synthetischen Benchmarks erreicht wurden. Bei Videotranskodierung und 3D-Modellierungs-Workloads lagen die Höchsttemperaturen Mitte der 70er Jahre.

Urteil

Der AMD Ryzen 9 7900X ist ein großartiger Prozessor für Leute, die einen Alleskönner-PC bauen möchten. Es eignet sich gut für Spiele, die Erstellung von Inhalten und die tägliche Produktivitätsarbeit. Mit der Einführung der neuen Chipsätze sind die Gesamtkosten der Plattform um einiges gesunken, aber wir haben noch keinen A6XX-Chipsatz im Budgetsegment gesehen, daher sind die Dinge im Vergleich zur Konkurrenz immer noch etwas teuer. Trotzdem ist der AMD Ryzen 9 7900X ein guter Performer. Wir müssen nur sehen, ob die indische Preisgestaltung dazu beiträgt, das gleiche Preis-Leistungs-Verhältnis wie auf den internationalen Märkten beizubehalten.

source – www.digit.in

- Advertisement -
RELATED ARTICLES

Most Popular

Recent Comments